Kategorien

Panasonic Leica DG 1,2/42,5 ASPH Nocticron

Artikel-Nr.: 771932Herst.Nr.: H-NS043EEAN-Code: 5025232775217

Preis

1.467,00 €

inkl. Mwst., ggf. zzgl. Versandkosten

EVP** 1.599,00 €

Status

Lagernd, Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

    Produktbeschreibung

    Panasonic LEICA DG NOCTICRON F1,2/42,5mm ASPH./POWER O.I.S.

    Der Lichtriese und Portraitspezialist kommt mit Blendenring, Power O.I.S. - Bildstabilisator und Full - Time - Autofokus

    Die Leica Camera AG bezeichnet diese außergewöhnlich lichtstarke Festbrennweite für Micro - FourThirds  - Systemkameras mit dem Namen »Nocticron« und garantiert eine hohe optische und mechanische Qualität des Spitzenobjektivs mit robustem Metalltubus. Es besteht aus 14 Linsen in 11 Gruppen, darunter 2 asphärische Elemente, 1 ED (Extra - low Dispersion) - und ein UHR (Ultra High Refractive Index) - Element. Die asphärischen Linsen unterdrücken die asphärische Aberration und Verzeichnung. Die ED - Linse bewirkt eine scharfe,  kontrastreiche Detailzeichnung ohne Farbsäume bis in die Ecken, während die UHR - Linse eine gleichmäßig hohe, optische Leistung von der
    Mitte bis zu den Rändern sicherstellt und zugleich eine kompaktere Bauweise ermöglicht.
    Die klassische mittlere Telebrennweite von 42,5mm entsprechend 85mm bei einer 35mm - Kamera eignet sich bestens für die  Portraitfotografie. Die große Blendenöffnung erlaubt den gezielten Umgang mit der geringen Tiefenschärfe. Die 9 Lamellen erzeugen eine runde Blendenöffnung, die für ein besonders schönes Bokeh in den unscharfen Bildbereichen sorgt. In der Landschaftsfotografie zeichnet sich  diese Brennweite durch eine natürliche Perspektive aus.

    Die Panasonic  Nano-Vergütungstechnologie minimiert beim Leica DG Nocticron 1,2/42,5mm Asph./Power O.I.S. Reflexe im gesamten  Bereich des sichtbaren Lichts von 380 bis 780nm. Für besonders kontrastreiche Bilder mit extrem niedrigem Brechungsindex sorgt die Vergütungsschicht mit Nano - Struktur auf der Linsenoberfläche. Das Innenfokussiersystem gewährleistet gleichbleibende Auflösung und
    gleichbleibenden Kontrast über den gesamten Entfernungsbereich. Ein Schrittmotor fokussiert bei Foto - und Videoaufnahmen
    sanft und leise. Besonders bei großen Blendenöffnungen mit geringer Schärfentiefe spielt das Kontrast - AF - System der LUMIX G Systemkameras seinen Vorteil größerer Genauigkeit gegenüber klassischen Phasendifferenz - AF - Systemen aus.
    Das Leica DG Nocticron 1, 2/42,5mm Asph./Power O.I.S. besteht aus einem hochwertigem Metalltubus und einem robusten, langlebigen Metallbajonett sowie einer Streulichtblende ebenfalls aus Metall.

     

    Angaben nach Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR)

    Panasonic Marketing Europe GmbH
    Winsbergring 15
    D 22525 Hamburg

    E-Mail: ask.panasonic.safety@eu.panasonic.com

    Technische Daten

    • Objektiv
      • Objektivtyp
      • Festbrennweite
      • Kameraanschluss
      • Micro FourThirds
      • Makroobjektiv
      • Nein
      • Fisheye
      • Nein
      • Videoobjektiv
      • Nein
      • Tilt-Objektiv
      • Nein
    • Ausstattung
      • Sensortyp
      • Micro FourThirds
      • Schärfenregelung
      • Autofokus / manuelle Fokussierung
      • Lichtstärke
      • 1.2
      • Brennweite (mm)
      • 42,5
      • Bildstabilisierung
      • Ja
      • Naheinstellgrenze (cm)
      • 50
      • Filtergewinde (mm)
      • 67
      • Anzahl Blendenlamellen
      • 9
      • Gegenlichtblende
      • Ja
    • Allgemein
      • Farbe
      • schwarz
      • Baulänge (mm)
      • 76,8
      • Durchmesser (mm)
      • 74
      • Gewicht (g)
      • 425

    Bewertungen

    "Panasonic Leica DG 1,2/42,5 ASPH Nocticron"

    Bewertungen schreiben

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
    TECHNIKdirekt kann nicht sicherstellen, dass veröffentlichte Bewertungen nur von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich bei uns erworben haben.

    Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Nutzung von Cookies

    Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwendet TECHNIKdirekt verschiedene Cookies („Marketing-Cookies“). Wenn Sie auf den Button „Alle zulassen“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser vorstehend genannten Cookies zu. Darüber hinaus setzt TECHNIKdirekt technisch notwendige Cookies ein, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen („Technisch notwendige Cookies“). Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den damit einhergehenden Verarbeitungen personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Diensteanbieter dieser Website finden Sie zudem in unserem Impressum.

    Notwendigimmer aktiv

    Pay Pal

    PayPal ist ein Online-Bezahldienst des Unternehmens PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., dessen Cookies auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden sind, um eine reibungslose Bezahlung mittels PayPal zu ermöglichen, sofern der Nutzer diese Bezahloption auswählt. PayPal ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

    Google Tag Manager

    Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS) des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (im Allgemeinen als Tags bezeichnet) auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden werden. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

    Userlike

    Userlike ist ein Tool des Unternehmens Userlike UG, mittels dessen Mitarbeiter von TECHNIKdirekt mit Interessenten und Kunden auf der Website chatten können. Userlike ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

    Marketing

    Google Analytics 4

    Google Analytics 4 ist ein Tool des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem die Nutzung der Website von TECHNIKdirekt durch Website-Besucher unter verschiedenen Aspekten untersucht werden kann. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies stattfindenden Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 1 TDDDG.

    Alle ablehnenAuswahl speichernAlle zulassen