Kategorien

littleBits Invention Kit - 1 Kit

Artikel-Nr.: 132822Herst.Nr.: 680-0900EAN-Code: 0817961029007

Slider dummy img

Preis

499,00 €

inkl. Mwst., ggf. zzgl. Versandkosten

Status

Lagernd, Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

  • Versandkostenfrei

Produktbeschreibung

Für spielerisches kollaboratives und fächerübergreifendes Lernen und projektbasierten Unterricht: Das littleBits Invention Kit (1 Kit) von Sphero ist ideal für Schülerinnen und Schüler der Grundschul- und weiterführenden Klassen, um anhand der enthaltenen 29 elektronischen modularen Bausteine, den sogenannten Bits, grundlegende Fähigkeiten wie Kreativität und Problemlösung auszubauen und ein praktisches Gespür für MINT-Fächer zu bekommen – ganz ohne Bildschirm. Mit den verschiedenfarbigen Bits können Schülerinnen und Schüler aller Fähigkeitsstufen intuitiv die Grundlagen von Schaltkreisen erfassen und gleichzeitig den Prozess des Bauens von Schaltkreisen nutzen, um ihre eigenen Erfindungen zu entwickeln. 

Dank der farbkodierten, neu konfigurierbaren modularen Bausteine des Kits und dessen Zubehör können Schülerinnen und Schüler mühelos Schaltkreise individuell einrichten und erfinden und somit spielerisch zum Experimentieren angeregt werden. Zusätzlich enthält das littleBits Invention Kit angeleitete, spannende Herausforderungen mit offenem Ausgang und fächerübergreifende Unterrichtspläne, die gleichzeitig mit der Anwendung des Wissens aus Technik, Physik, Kunst und Konstruktion in die Grundlagen des technischen Designs einführen und das kritische Denken fördern.

Unendliche Möglichkeiten für Erfindungen

Die einzelnen Bit-Typen und ihre Rolle bei der Entwicklung dynamischer Erfindungen unterschieden sich anhand ihrer speziellen Funktionen, wobei die Funktionsgruppen durch verschiedene Farben gekennzeichnet sind. 
So ermöglichen die blauen Bits bei Verbindung mit einer Batterie oder einem Computer, dass Strom durch den Schaltkreis fließt, während mit den orangenen Bits, wie zum Beispiel mit einer Gabel oder einer Codierung, zur Erweiterung Schaltkreise in neue Richtungen aufgebaut oder eine Verbindung zu anderen Systemen hergestellt werden können.

Pinke Bits stellen den Input, wie zum Beispiel Knöpfe, Dimmer oder Sensoren, dar und fügen eine Steuerung hinzu, während die grünen wiederum die Outputs (Ausgänge) sind, die beispielsweise aufleuchten, sich bewegen oder einen Ton erzeugen.

Mit Kreativität können Schülerinnen und Schüler mit den Zubehörteilen zudem selbstfahrende Fahrzeuge mit mehreren Schaltkreisen und Gleichstrommotoren bauen oder auch einen Roboter erfinden, der wackelt, aufleuchtet und zu Musik tanzt.

  • Lern-Kit für spielerisches kollaboratives und fächerübergreifendes Lernen von MINT-Fähigkeiten
  • Enthält 29 farbkodierte, neu konfigurierbare modulare Bausteine (Bits)
  • Zum kreativen Einrichten und Erfinden von Schaltkreisen und Lösen spannender Herausforderungen
  • Für Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse
  • Bis zu zwei Schülerinnen und Schüler können an einem Kit arbeiten
  • Robuster Aufbewahrungsbehälter zum einfachen Aufräumen
  • Kompatibel mit: Sphero littleBits Makerspace Invention Wall; RVR+ Topper Kit; micro:bit Adapter
  • Maße (LxBxH): 472,4 x 95,2 x 304,8 Millimeter
  • Gewicht: 1796,2 Gramm (= 1,8 Kilogramm)
  • Lieferumfang: 29x Bits (2x blaue Power-Bits, 7x orangene Erweiterungs-Bits, 12x pinke Input-Bits, 8x grüne Output-Bits), 45x Zubehörteile, 10x Herausforderungskarte, 1x Aufbewahrungsbehälter
Angaben nach Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR)

AR Experts B.V.
P.O. Box 5047
NL 3620AA Breukelen

E-Mail: info@certification-experts.com

Rechtliche Informationen
    • Altersempfehlung
    • Ab 8 Jahren

Technische Daten

  • Typ
    • Typ
    • Aufbewahrung
  • Allgemein
    • Altersempfehlung
    • Ab 8 Jahren
    • Einsatzbereich
    • Innenbereich
    • Farbe
    • multicolor
    • Gewicht (g)
    • 1796

Bewertungen

"littleBits Invention Kit - 1 Kit"

Bewertungen schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
TECHNIKdirekt kann nicht sicherstellen, dass veröffentlichte Bewertungen nur von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich bei uns erworben haben.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nutzung von Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwendet TECHNIKdirekt verschiedene Cookies („Marketing-Cookies“). Wenn Sie auf den Button „Alle zulassen“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser vorstehend genannten Cookies zu. Darüber hinaus setzt TECHNIKdirekt technisch notwendige Cookies ein, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen („Technisch notwendige Cookies“). Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den damit einhergehenden Verarbeitungen personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Diensteanbieter dieser Website finden Sie zudem in unserem Impressum.

Notwendigimmer aktiv

Pay Pal

PayPal ist ein Online-Bezahldienst des Unternehmens PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., dessen Cookies auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden sind, um eine reibungslose Bezahlung mittels PayPal zu ermöglichen, sofern der Nutzer diese Bezahloption auswählt. PayPal ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS) des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (im Allgemeinen als Tags bezeichnet) auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden werden. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Userlike

Userlike ist ein Tool des Unternehmens Userlike UG, mittels dessen Mitarbeiter von TECHNIKdirekt mit Interessenten und Kunden auf der Website chatten können. Userlike ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Marketing

Google Analytics 4

Google Analytics 4 ist ein Tool des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem die Nutzung der Website von TECHNIKdirekt durch Website-Besucher unter verschiedenen Aspekten untersucht werden kann. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies stattfindenden Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 1 TDDDG.

Alle ablehnenAuswahl speichernAlle zulassen