Kategorien

Ermenrich NetGeeks NP35 Netzwerkkabel-Tester

Artikel-Nr.: 865699Herst.Nr.: 82547EAN-Code: 5905555016917

Preis

69,95 €

inkl. Mwst., ggf. zzgl. Versandkosten

Status

Lagernd, Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

  • Versandkostenfrei

Produktbeschreibung

Ermenrich NetGeeks NP35 Netzwerkkabel-Tester

Der Ermenrich NetGeeks NP35 Tester wurde für das Testen und Verfolgen von Kabeln entwickelt. Er ermöglicht das Auffinden von Installationsfehlern oder Störungen in Netzen und Schwachstromsystemen: Kurzschlüsse, Unterbrechungen, gekreuzte Paare. Die Port Flash-Funktion ermöglicht die schnelle Identifizierung des Netzwerk-Ports, an den das geprüfte Kabel angeschlossen ist. Weitere Funktionen sind die Qualitätskontrolle von Kabelsteckern und der Test des Telefonleitungsstatus.

Das Ermenrich NetGeeks NP35 Testgerät besteht aus einem Sender und einem Empfänger, die beide mit Akkus betrieben werden. Der Empfänger hat eine einstellbare Empfindlichkeit und kann die Spannungsquelle (Steckdosen, Kabel, Maschinen) sicher lokalisieren. Der Empfänger ist mit einer Taschenlampe ausgestattet, die ein bequemes Arbeiten in dunklen Bereichen ermöglicht, sowie mit Ohrhörern, die an den Empfänger angeschlossen werden können, um nicht durch übermäßige Außengeräusche gestört zu werden.

Das Gerät unterstützt STP/UTP (CAT5, CAT6) Netzwerk- und Telefonkabel. Es ist sowohl für den Heimgebrauch als auch für professionelle Anwendungen geeignet.

Eigenschaften:

  • Funktionen: Kabeltest, Port Flash-Funktion, Kabelverfolgung, Qualitätsprüfung von Kabelsteckverbindern, Test des Telefonleitungsstatus
  • Tester zum Aufspüren und Testen von Netzwerkkabeln
  • Kabeltest, Port Flash zur Erkennung von Ports
  • Qualitätsprüfung von Kabelsteckverbindern, Prüfung des Telefonleitungsstatus, Erkennung der Spannungspolarität
  • Stromversorgung über Li-Ionen Akku, Option zum Anschluss von Ohrhörern
  • USB-Type-C-Kabel

Technische Daten: 

  • Sender:
    • Anschlüsse: USB 2.0 (Typ C), RJ45, RJ11, QC
    • Unterstützte Kabeltypen: STP/UTP (CAT5, CAT6), Netzwerkkabel
    • Maximale Länge des getesteten Kabels: 600 m
    • Qualitätsprüfung Kabelsteckverbinder
    • Kabelverfolgung
    • Übersprechschutz
    • Erkennung der Spannungspolarität
    • Stromversorgung: 1400 mAh, 3,7 V Lithium-Polymer-Akku, Aufladen über ein USB Typ-C Kabel (enthalten)
    • Anzeige bei niedrigem Batteriestand
    • Temperaturbereich: –10… +40 °C
    • Betriebsfeuchtigkeitsbereich: 20…70 %
  • Empfänger / Ferneinheit:
    • Anschlüsse: USB 2.0 (Typ C), RJ45, Ohrhörer
    • Einstellbare Empfindlichkeit
    • Berührungslose Spannungserkennung (NCV)
    • Blinkleuchte
    • Stromversorgung: 1400 mAh, 3,7 V Lithium-Polymer-Akku
    • Aufladen über ein USB Typ-C Kabel (enthalten)
    • Temperaturbereich:  –10… +40 °C
    • Betriebsfeuchtigkeitsbereich: 20…70 %
Angaben nach Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR)

Levenhuk, Inc.
V Chotejne 700/7
CZ 102 00 Praha

Tel.: +420 737001975
E-Mail: contact_us@levenhuk.com

Technische Daten

  • Energieversorgung
    • Betriebsart
    • Akku
    • Akkuspannung (V)
    • 3,7
    • Batterie- / Akkutyp
    • Lithium-Ionen
    • Erforderliche Anzahl
    • 2
    • Akku(s) im Lieferumfang
    • Ja
  • Anschlüsse
    • USB
    • Ja
  • Typ
    • Typ
    • Kabeltester
  • Allgemein
    • Farbe
    • schwarz / rot
    • Gewicht (g)
    • 490

Bewertungen

"Ermenrich NetGeeks NP35 Netzwerkkabel-Tester"

Bewertungen schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
TECHNIKdirekt kann nicht sicherstellen, dass veröffentlichte Bewertungen nur von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich bei uns erworben haben.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nutzung von Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwendet TECHNIKdirekt verschiedene Cookies („Marketing-Cookies“). Wenn Sie auf den Button „Alle zulassen“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser vorstehend genannten Cookies zu. Darüber hinaus setzt TECHNIKdirekt technisch notwendige Cookies ein, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen („Technisch notwendige Cookies“). Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den damit einhergehenden Verarbeitungen personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Diensteanbieter dieser Website finden Sie zudem in unserem Impressum.

Notwendigimmer aktiv

Pay Pal

PayPal ist ein Online-Bezahldienst des Unternehmens PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., dessen Cookies auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden sind, um eine reibungslose Bezahlung mittels PayPal zu ermöglichen, sofern der Nutzer diese Bezahloption auswählt. PayPal ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS) des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (im Allgemeinen als Tags bezeichnet) auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden werden. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Userlike

Userlike ist ein Tool des Unternehmens Userlike UG, mittels dessen Mitarbeiter von TECHNIKdirekt mit Interessenten und Kunden auf der Website chatten können. Userlike ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Marketing

Google Analytics 4

Google Analytics 4 ist ein Tool des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem die Nutzung der Website von TECHNIKdirekt durch Website-Besucher unter verschiedenen Aspekten untersucht werden kann. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies stattfindenden Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 1 TDDDG.

Alle ablehnenAuswahl speichernAlle zulassen